. |
Navigation:: >Home
Willkommen beim Kanu-Club Schaffhausen
Willkommen auf der Homepage des Kanu-Club Schaffhausen (KCSH). Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Surfen durch unseren Webauftritt.
Erste Infos über den Club erhalten Sie in der Rubrik Clubportrait.
Wenn Sie weitere Auskünfte zum KCSH und seinen Aktivitäten wünschen, dann stehen Ihnen unsere Vorstandsmitglieder oder unsere Ressortleiter/innen gerne zur Verfügung.
|
Durchführung der 96. Generalversammlung des KCSH
Liebe Clubmitglieder
Ab heute Sonntag, 17.Jan.2021 stehen auf der Seite [GV 2021] Informationen, Präsentationen und Unterlagen, die schriftliche GV möglich machen und etwas auflockern sollen! In der kommenden Woche werden die GV-Unterlagen zudem per Post an Eure Adresse verschickt. Schaut Euch die Unterlagen an und nehmt per Post, per eMail oder mittels Onlineformular an der GV teil!
Herzliche Grüsse
Ursula Liberato, Präsidentin
|
|
Nachfolge für Präsidentin Ursula Liberato
Liebe Clubmitglieder
Seit 2010 leitete Ursi Liberato unseren Verein als Präsidentin mit viel Herzblut und Engagement. Sie hat es geschafft, die verschiedenen Sparten und Disziplinen unseres Sports zu verbinden und so ein Zusammengehörigkeitsgefühl im Clubzu schaffen. Nach elf Jahren im Amt verabschiedet sich Ursi nun in den wohlverdienten "Vereinsruhestand". Für Ihre unermüdliche Arbeit danken wir ihr schon jetzt von ganzem Herzen.
Wie an der Generalversammlung im Januar 2020 angekündigt sowie in mehreren PaddelSprützern kommuniziert, sind wir daher auf der Suche... [hier bitte weiterlesen!]
|
|
Verschärfung der Massnahmen infolge der Corona-Pandemie!
Liebe Clubmitglieder
Da sich im Kanton Schaffhausen die Fallzahlen leider nicht im gewünschten Masse vermindert haben, hat der Regierungsrat verschärfte Massnahmen beschlossen. Unter anderem die Schliessung der Sportanlagen, Fitnesszentren, Hallenbäder usw. Damit der Kanu-Club Schaffhausen dem Folge leisten kann, werden ab Montagmorgen 07.12.2020 die nachfolgend aufgeführten Massnahmen unsererseits getroffen. Wir hoffen, dass das Bootshaus (Bootshalle) weiterhin für das individuelle Paddeln offen bleiben kann!
Sämtliche Clubaktivitäten werden eingestellt (Hallentraining, Wassertraining, Lauftraining)
Garderoben werden geschlossen
Kraftraum wird geschlossen
WC bleibt offen, bitte nach Gebrauch Türfalle, Lichtschalter und WC-Brille desinfiszieren
Türfallen Eingangstor ebenfalls desinfizieren
Clubboote und sonstiges Clubmaterial dürfen nicht mehr benutzt werden
Bei Krankheitssymptonen darf das Bootshaus nicht betreten werden
Desinfektionsmittel beim Eingang benutzen
Weiterin besteht im ganzen Bootshaus eine Maskenpflicht
Diese Massnahmen gelten vorerst bis am 22. Dezember 2020. Hoffen wir, das wir bald danach wieder den "Normalbetrieb" aufnehmen können.
Ich wünsche Euch eine besinnliche Weihnachtszeit, gute Gesundheit und hebed sorg!
Herzliche Grüsse
Ursula Liberato, Präsidentin
|

|
Winter 2020/2021 :: Eskimotierkurs
Hoi zäme! Nach dem Regierungsratsbeschluss vom letzten Freitag habe ich mich am Montag beim Baureferat Neuhausen erkundigt und folgende Antwort zum Thema 'Hallenbad Gemeindewiesen' erhalten:
Sehr geehrter Herr Waldispühl
Ja, das Hallenbad bleibt bis Ende Jahr geschlossen. Ich hoffe wir können im Januar den Betrieb wieder reibungslos aufnehmen.
Diesbezüglich werden aber sämtliche Vereine wieder separat informiert.
Freundliche Grüsse
Natascha Vettiger
Baureferat Neuhausen am Rheinfall
Folglich ist das Eskimotier-Training und auch der laufende Kurs vorerst gestoppt!
Sobald es Neuigkeiten gibt, werde ich euch per Mail informieren...
En Gruess
Urs Waldispühl / 052 624 7855 / touren@kcsh.ch
|
Foto vom 22.12.2018: Bei heftigem Weststurm haben wir den Text aus Ramseyers-Lied erst richtig verstanden: "der Ältischt geit a d’Stange und di angere hingädrii" – das Tarp klappte zweimal zusammen aber dann liess der Sturm nach ;-)
|
Aktuell :: Vollmond-Paddeln
Am Donnerstag, 28. Januar 2021 um 20:16 ist wieder Vollmond...!
Wir treffen uns um 18:00 beim Bootshaus, Abfahrt ist spätestens um 18:30! Dann werden wir gemeinsam zum Schaaren paddeln und uns dort bei einem Feuer aufwärmen, Plaudern und etwas Essen/Trinken. Genug Brennholz und ein Grill werden von uns jeweils organisiert, damit nach Bedarf auch eine Wurst oder etwas ähnliches grilliert werden kann. Bei Bedarf stellen wir ein Tarp als Wind- oder Regenschutz auf...
Wegen der Dunkelheit und der Wassertemperatur ist es obligatorisch, dass jeder Teilnehmer mit Schwimmweste und Licht ausgerüstet ist (im Idealfall Rundumlicht, sonst mindestens eine Stirnlampe), ein Mätteli zum Sitzen, sowie warme Bekleidung/Windschutz wären auch keine schlechte Idee ;-). Auch noch wichtig: die Rückfahrt nach Schaffhausen wird immer mindestens zu zweit gemacht !!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und... es gibt kein "schlechtes Wetter", nur schlechte Ausrüstung...
En Gruess... Urs Waldispühl (052 624 7855)
|
|
Winter 2020/2021 :: Samstagmorgen-Paddeln
Wir jedes Jahr treffen wir uns nach den Herbstferien für das Samstagmorgen-Paddeln. Es werden wiederum zwei Gruppen gebildet und wir werden nach dem Einfahren eine kleine Paddeltechniksequenz anbieten.
Daten: 17.Okt.2020 bis 10.Apr.2021
Abfahrtszeit: 09:00 Uhr
Leitung: Michael Jakob und Ursula Liberato
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
|
|
Bericht :: Chlausfahrt 2020
Trotz einer ungemütlichen Meteoprognose fanden 12 Klubmitglieder den Weg nach Stein am Rhein und zwar brav "corona-konform" mit ÖV. Nach einem Spaziergang durchs Städtchen fanden wir unsere Boote dank Markus bereits auf dem Parkplatz vor. Wegen tiefem Wasserstand war der Start etwas harzig, aber irgendwann...
|
|
Bericht :: Kanu SM in Rapperswil-Jona, 5./6.Sept.2020
Ein stark aufgewühlter See am Samstag und regnerische Bedingungen am Sonntag boten die Kulisse für die Schweizermeisterschaften im Kanu. Hervorragend mit diesen Bedingungen schien Andri Summermatter klar zu kommen. Der Vollprofi-Athlet, welcher für den Kanu Club Schaffhausen startet, gewann über sämtliche Distanzen. Ebenfalls ...
|
|
Bericht :: Seekajaktour Schiffenen- und Murtensee 22.-23.8.2020
Beim Lesen der Ausschreibung für die Seekajaktour vom 22./23. August habe ich gemerkt, dass es in der Schweiz einen See gibt, von dem ich noch nie gehört oder gelesen hatte…. Meine Suche ergab, dass der Schiffenensee ein gestauter Teil der Saane ist, der kurz nach Freiburg beginnt. Die Staumauer in der Nähe von Schiffenen wurde Anfang der sechziger Jahre gebaut; sie staut die Saane auf einer Länge von 12 Kilometern. Am Samstag fuhren wir (Tourenleiter Urs, Claudia Schär, Hans und Claudia, Karin, Katja und ich) verteilt in 3 Autos los Richtung Bern/Fribourg. Unterwegs strömender Regen...
|
|
Bericht :: Seekajak Einsteigerkurs 25./26.07.2020
Da wegen dem Corona-Lockdown zuerst alle Kurse abgesagt werden mussten, brauchte man dieses Jahr etwas mehr Geduld, bis man als Anfänger das erste Mal in einem Kajak sitzen durfte... Der Kurs fand dann nach einigen An- und Abmeldungen schlussendlich mit 5 Teilnehmern statt. Am Mittwoch vor dem Kurs fand das erste, sogenannte "Wet Exit"-Training statt, wo alle Teilnehmer mindestens 2 Mal ihr gekentertes Boot verlassen mussten...
|
|
Bericht :: Seekajaktour RheinfallTössegg 4.7.2020
Am Samstag traf sich eine muntere Schar beim Bootshaus zum Laden der Boote. Urs hatte das Kunststück fertig gebracht, auch ohne Anhänger Platz für alle Boote und Menschen zu finden. Beim Rheinfallbecken wurden die Boote abgeladen und die Autos zur Tössegg gefahren. Die Wartenden hatten sich auf Kaffee und Gipfeli gefreut, doch die Rheinfall-Gastronomie befand sich noch im Tiefschlaf. Ausser Automatenkaffee im Pappbecher war nichts zu finden...
|
|
Bericht :: Reuss-Familytour 28.6.2020
Am Sonntagmorgen gegen acht wird der Platz vor dem Bootshaus langsam belebt und wir fangen an die 6 WW-Boote, den neuen Clubkanadier und ein PE-Seekajak auf die Autos zu hieven. Nach der Fahrt laden wir die Boote in Bremgarten ab und haben grad noch Glück, dass wir nicht noch eine Busse zahlen mussten :-)
Nachdem die Autos umgestellt waren ging es endlich zur Sache...
|
|
Bericht :: Seekajak Fortbildungskurs 2020
Mit äusserst mässigen Wetteraussichten starten wir am Bootshaus Richtung Seewiese. Nach einer kurzen Einführung geht’s aufs Wasser um die gängigen Paddelschläge und das Ankanten zu repetieren. Bei einem sehr sportlichen Ausflug zur Insel Werth zeigt Michael eindrucksvoll wie ein Abschleppmanöver auch mit hoher Geschwindigkeit durchgeführt werden kann...
|
|
Videos aus dem KCSH
Diverse Videos aus dem Trainingsleben der KCSH-Athleten:
|
|
Der KCSH auf Facebook
Seit längerem ist der KCSH auch auf Facebook vertreten. Reinschnuppern erwünscht! Betreuer der Facebook-Site ist Andreas Schori. Einsteigen entweder im Menu oder direkt hier...
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|